Gemeinsames Bankkonto für 2–5 Personen in den USA

US-Gemeinschaftskonto eröffnen

Wichtiger Hinweis:

Die Vermittlung von Bankkonten wurde aufgegeben ► Einstellungsartikel.
(Es handelt sich hier nur noch um eine „historische“ Seite)

Die Möglichkeit, ein Einzelkonto zu eröffnen, besteht bereits seit Jahresanfang und half smarten Leuten bei der Umsetzung Ihres Planes B in den USA.

Auf dieser Seite geht es um die Eröffnung eines Gemeinschaftskontos!

Zu verschiedenen Leuten, denen wir bei der Eröffnung des Bankkontos in den USA geholfen haben, stehen wir heute noch in Kontakt. Natürlich, ein Girokonto (Checking) ist die Finanzzentrale, in vielen Fällen schließen sich weitere Herausforderungen an. Mehr dazu in den weiteren Abschnitten dieser Seite.

Gemeinschaftskonto wird häufig von Eheleuten nachgefragt

Bei einigen Leuten, die wir begleiten, hat sich herausgestellt, dass ein Gemeinschaftskonto wirklich Sinn macht. Dabei handelt es sich vor allem um Ehepaare oder Menschen, die in einer anderen Form von Partnerschaft zusammenleben.

Manchmal wird ein Gemeinschaftskonto benötigt, um ein (Ferien-)Haus in den USA zu verwalten oder um ein gemeinsames Konto mit dem oder den Kindern zu haben.

Um Ihnen die Eröffnung eines Gemeinschaftskontos in den USA zu erleichtern, haben wir für Sie die Möglichkeit geschaffen, dieses online zu bestellen und ohne Reise zu eröffnen. Sie bekommen alle Unterlagen, die Bankkarten sowie die Schecks bequem nach Hause gesendet.

Und ja, einige Leute bestellen ein US-Bankkonto, um einen Teil ihres Vermögens aus Europa herauszuholen.

Infoseite zur Kontobestellung öffnen.

Ein Einzelkonto kann nicht in ein Gemeinschaftskonto umgewandelt, deswegen bei Bedarf lieber gleich ein Gemeinschaftskonto bestellen.

Voraussetzungen für ein Gemeinschaftskonto

  • 2 bis 5 Kontoinhaber

    Jeder Kontoinhaber benötigt eine eigene E-Mail-Adresse – das ist wichtig für den Online-Zugang zum Konto.

  • 500 US-Dollar Mindestanlage

    Es werden nur Bankkonten eröffnen, wenn eine Mindestanlage auf das Konto eingezahlt wird und dauerhaft bestehen bleibt. Deswegen ist die Kontoführung auch gratis.

  • Private Nutzung des Kontos (= kein Geschäftskonto)

    Konten werden nur für private Zwecke eröffnet und nur auf den Namen von natürlichen Personen.

    Einzige Ausnahmen: Das Konto dient zur Abrechnung einer Immobilie in den USA und für diese wurde eigens eine LLC von Privatleuten gegründet. Dann kann das Konto auf den Namen der LLC eröffnet werden. Oder auf den Namen eines Florida-Trusts – dazu weiter unten mehr.

Bevor Sie ein US-Gemeinschaftskonto bei uns bestellen, prüfen Sie bitte, ob Sie die erforderlichen Legitimationsnachweise parat haben:

  • Reisepass
  • Personalausweis oder Führerschein
  • Adressnachweis (z. B. beispielsweise Stromrechnung)

Die Kopien der Dokumente können elektronisch, auf dem Postweg oder persönlich in unserem Büro in Memmingen überreicht werden.

Anschließend erhalten Sie pro Person einen Auskunftsbogen zur Kundenaufnahme von der Bank sowie alle anderen erforderlichen Dokumente, Karten und Zugänge.

Kontoeröffnung oft innerhalb von 24–84 Stunden

Für viele Kunden konnten wir die Eröffnung des US-Kontos innerhalb von 24 bis 84 Stunden realisierten.

Bis die MasterCards und Scheckhefte in Deutschland per Post physisch angekommen sind, darf man noch mit 2–3 Wochen (MasterCard) und 4–6 Wochen (Scheckheft) rechnen.

Die Freischaltung des Online-Zugangs zum Konto erfolgt eine Nacht nach Kontobereitstellung. Sie können sich also sofort einloggen und nachsehen, ob Ihre erste (Test-)Überweisung angekommen ist.

Mit Ihrer Bestellung erhalten Sie:

  • 1 US-Gemeinschaftskonto
  • pro Kontoinhaber jeweils
    • 1 Online-Zugang
    • 1 MasterCard (Debit)
    • 1 Scheckheft (25 Stück)
  • Dank Mindesteinlage von $500 wird das Konto gebührenfrei geführt.

zum Online-Bestellformular ✔.

Bitte lesen, bevor Sie das Gemeinschaftskonto bestellen!

Genau wie sich das Banking in den USA deutlich vom Banking, wie wir es in Deutschland gewohnt sind, unterscheidet (schauen Sie sich bitte dazu auch diese Seite an: Fragen und Antworten zum US-Konto), gibt es Unterschiede beim Gemeinschaftskonto.

Unterschiede kennen und sich bewusst machen!

Bei einem US-Gemeinschaftskonto ist jeder Kontoinhaber berechtigt, alles zu machen. Es gibt gegenüber der Bank keine Einschränkungen.

Das heißt konkret: Jeder Kontoinhaber kann eigenständig über die komplette Summe verfügen und sogar in Unkenntnis des oder der anderen Kontoinhaber das Bankkonto wieder auflösen!

Bitte bedenken Sie das, wenn Sie mit anderen Leuten gemeinsam ein Konto eröffnen.

Tipps zum Konto zum Zweck der Hausverwaltung

Dass Sie einem Hausverwalter nur einen eingeschränkten Zugang (beschränkte Vollmacht) geben, funktioniert mit der US-Bank nicht.

Wenn Ihr Hausverwalter Zugriff auf das Konto bekommen soll, um die anfallenden Rechnungen zu bezahlen, erhält er als Ansässiger mit SSN (Sie werden in den meisten Fällen der Ausländer ohne SSN sein) genau den gleichen Zugang zum Bankkonto.

Daraus ergibt sich unsere Empfehlung

Eröffnen Sie zwei Konten! Ein Gemeinschaftskonto gemeinsam mit der Hausverwaltung (falls diese nicht die Kosten über sich laufen lässt und bei Ihnen monatlich abbucht) und ein Bankkonto für ihre privaten Zwecke.

Wenn etwas passiert …!

Gerade bei Eheleuten, die gemeinsam ein Konto eröffnen, stellt sich regelmäßig die Frage, was ist, wenn dem anderen etwas passiert – er sogar stirbt.

Die Antwort ist: Sie sind jederzeit allein mit dem Konto handlungsfähig und beim Tod eines Kontoinhabers geht es dann auf den oder die verbliebenen über. Das trifft übrigens auch zu, wenn man ein Konto gemeinsam mit einem Kind, Kindern oder anderen Personen eröffnet.

Möchte man allerdings vermeiden, dass vor dem Tod schon jemand anderes über das Guthaben verfügt, gibt es bei der Bank die Möglichkeit, ein PoD zu hinterlegen.

Zahle das Geld nach meinem Tod dem *** aus!

PoD bedeutet „Pay on Death“.

Man legt zu Lebzeiten fest, wem im Fall des Todes das Kontoguthaben ausgezahlt werden soll. Nach dieser Anweisung handelt dann die Bank bei Eintritt des Falls. Details dazu gerne mal in einem weiteren Artikel hier auf unserem Spezial-Portal!

Ein PoD findet meist Verwendung bei Einzelkonten, kann aber auch bei einem Gemeinschaftskonto hinterlegt werden.

Eine andere Möglichkeit, die Vermögensnachfolge zu regeln, ist die Errichtung eines Trusts (Floria-Recht). Dieser Trust umfasst regelmäßig alle Bankkonten und andere Vermögenswerte, die sich in den USA befinden.

Im Statut des Trusts wird genau festgelegt, wie die Nachfolgeregelung aussieht und wie zu verfahren ist. Ein Trust hat einen Namen und man kann ein Bankkonto auf ihn eröffnen (über uns, wenn es sich um einen Florida-Trust handelt).

Auf das Thema Erben und Vererben bei Vermögenswerten in den Vereinigten Staaten werden wir bei Interesse in einem späteren Artikel detaillierter eingehen.

Die heutigen Ausführungen dienen zur gedanklichen Anregung und zur Auswahl des passenden Bankkontos in den USA (Einzelkonto, Gemeinschaftskonto, Konto auf einen Trust oder ggf. die Hinterlegung eines PoD bei der Bank).

Fragen zur Eröffnung eines Gemeinschaftskontos?

Bitte stellen Sie uns Ihre Fragen über die Kommentarfunktion am Ende der Seite. Im besten Fall können Sie nach einiger Zeit in den Fragen und Antworten anderer Interessierter und Kunden lesen und für sich selbst gute Ideen und Anregungen mitnehmen.

Letzter Hinweis und Zusammenfassung

Wie schon im Artikel zur Eröffnung eines Einzelkontos in den USA beschrieben, können Sie selbst in die USA reisen und dort bei Banken vorsprechen und die Eröffnung eines Bankkontos eruieren.

Abgesehen von der Zeit und den Reisekosten, wäre das die Möglichkeit, ohne Kosten für einen professionellen Service ein US-Bankkonto zu eröffnen.

Häufig tauchen dann je nach Bank eine oder mehrere Herausforderungen auf:

  • Physische oder Postadresse in den USA?
  • Dokumentenversand ins Ausland?
  • US-amerikanische Mobilfunknummer (für die Online-Services)?
  • Deutschsprachiger Ansprechpartner?

Für „unsere Leute“ haben wir Lösungen entwickelt, die eine Kontoeröffnung in den USA schnell und bequem machen.

Nach der Online-Bestellung erhalten Sie automatisiert eine Nachricht, wie die Legitimation abläuft. Anschließend folgt der persönliche Teil mit dem Auskunftsbogen und dem Einreichen bei der Bank.

Sie bekommen Hilfestellung beim Ausfüllen aller erforderlichen Formulare.

Sobald das Konto eröffnet ist, erhalten Sie per E-Mail die Einladung, Ihren Online-Zugang zu aktivieren.

Die Post mit Ihrer US-MasterCard und Ihrem US-Scheckheft erhalten Sie an Ihre Heimatadresse in Deutschland, Österreich oder der Schweiz.

Fragen zur Bestellung?

Bitte nutzen Sie ebenfalls die Kommentarfunktion. Vielen Dank, dass Sie diesen Artikel bis zum Ende gelesen haben, und nun wünschen wir ein glückliches Händchen bei Ihren Entscheidungen.

Infoseite zur Kontobestellung öffnen
Übersicht über unsere Konten- und Servicemodelle

Click to rate this post!
[Total: 5 Average: 3.6]

Wer schreibt hier?

Als Redaktion unterstützen wir unsere Autoren, beantworten Fragen und halten die Serviceseiten aktuell.

2 Kommentare zu “US-Gemeinschaftskonto eröffnen”

  1. erika reimann sagt:

    Was kostet das eröffnen eines Gemeinschaftskonto über Sie?
    einmaliger Betrag?
    Eröffnung bei einer Bank zur Nutzung hauptsächlich im Westen der USA möglich? Kann man dieser dazugehörigen Mastercard überall in USA bezahlen?
    laufende Gebühren?
    Danke im voraus für Ihre Rückinfo
    Erika

Schreibe eine Ergänzung oder stelle eine Frage, Danke fürs Engagement!

Einblicke

Ab wann rechnet sich professionelle Hilfe bei Immobilien?

Newsletter zum Thema:

Anmeldung zum monatlichen Update

Individuelle Beratung: Netzwerk statt Einzelkämpfer

Beratungsmöglichkeit

Dabei sein?

Workshop im Herbst 2020

Internationales Konto

Borderless-Konto mit Mastercard

Lösung für Firmen

Konto für LLC und Corporation

günstiger Money-Transfer

Wie denkst du?

Sonderangebot

Interessiert Sie das?

Amerikakonto ist bei Instagram